top of page
Lernmodule
Die unterschiedlichen Lernmodule betten die individuellen Lebensgeschichten in eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem historisch-politischen Rahmen und den zentralen Themen ein. Mit Hilfe des Materials und der Methoden sollen Lernsituationen geschaffen werden, die sowohl durch das Material (anhand der Lebensgeschichten) als auch durch individuelle Zugänge (anhand der Methoden) Räume eröffnen, in denen mögliche unterschiedliche Zugänge und Hintergründe gemeinsam erörtert werden können. Die Erweiterungen und Adaptionen in den Lernmodulen ermöglichen eine Vertiefung der behandelten Themen oder ergänzen diese um einen Aspekt. Ein eigenes Dokument zu den didaktischen Grundlagen der Lernmodule leitet die konkrete Vorbereitung des Unterrichts ein.



Alle Lernmodule sind auch mit den Lebensgeschichten in klarer Sprache auf Plakaten umsetzbar.

Antisemitismus.jpg
Antisemitismus als Fluchtgrund

In diesem Modul lernen die Schüler*innen über Antisemitismus, der zu unterschiedlichen Zeiten Jüdinnen und Juden zur Flucht bewogen oder gezwungen hat. Im Zentrum stehen dabei die Geschichten von drei Menschen, die aufgrund antisemitischer Erfahrung ihre alte Heimat verlassen haben, um woanders Schutz zu suchen. Durch dieses Modul zieht sich der Versuch einer Annäherung an den Begriff des Antisemitismus.

​

45 Minuten (ohne Erweiterungen)

​

Themen: Antisemitismus und Vertreibung | Migration/Flucht nach Palästina/Israel | Zionismus und Alija

​

Lebensgeschichten: Lotte Cohn, Batya Netzer und Sami Michael

Maabara1950.jpg
Puzzle des Lebens

Die Schüler*innen erstellen ein Puzzle aus den Lebensgeschichten von Sami Michael und Aya Khaled und lernen auf diese Weise etwas über die vielfältigen Gründe, die Flucht und Migration haben können. Sie lernen, zwischen Flucht und Migration zu unterscheiden und welchen Einfluss diese Ereignisse und Brüche auf die Identität von Menschen haben. Zudem erkunden die Schüler*innen verschiedene Dimensionen von Diskriminierung. 

​

45 Minuten (ohne Erweiterungen)

​

Themen: Identität | Migration und Flucht | Diskriminierung

​

Lebensgeschichten: Sami Michael und Aya Khaled

Bahnhof.jpg
Eine Geschichte, eine Region, zwei Perspektiven

In diesem Modul lernen wir Fatima Hamadi und Batya Netzer kennen, die in unmittelbarer Nachbarschaft am See Genezareth lebten und unterschiedliche Sichtweisen auf die Ereignisse rund um den Krieg 1948 und die Staatsgründung Israels entwickelten. Die Schüler*innen nähern sich über Karten der Geschichte des Nahen Ostens und reflektieren dessen konfligierende Erinnerungen. Anhand zweier unterschiedlicher Darstellungen setzen sich die Schüler*innen mit der Narrativierung von Geschichte auseinander.    

 

90 Minuten (ohne Erweiterungen)     

 

Themen: Geschichten und ihre unterschiedlichen Erzählungen | Aspekte des Nahostkonflikts | Unterschiedliche Perspektiven und Darstellungen 

​

Lebensgeschichten: Fatima Hamadi und Batya Netzer

AKG947673.jpg
Zwei mutige Frauen

Zwei mutige Frauen – eine flieht aus dem Nahen Osten nach Europa, die andere von Europa in den Nahen Osten. Eine emigriert nicht zuletzt aufgrund antisemitischer Erfahrungen, die andere ist gezwungen, mehrere Male zu fliehen. Durch diese beiden Lebensgeschichten lernen die Schüler*innen etwas über Migration, Flucht und Kolonialismus. Sie erkennen, wie Kolonialismus zu verschiedenen Zeiten die Geschichte und die Menschen geprägt hat bzw. prägt. 

    

90 Minuten (ohne Erweiterungen)  

   

Themen: Migration und Flucht aus und nach Deutschland | Britisches Mandat | Kolonialismus und Grenzen    

 

Lebensgeschichten: Lotte Cohn und Fatima Hamadi

fam am tisch.JPG
Gerechter unter den Völkern

Dieses Modul bearbeitet die Geschichten von zwei mutigen Menschen, die in Zeiten des Holocaust gelebt haben. Beide waren nicht Teil der Mehrheitsgesellschaft. Mohamed Helmy war aus Ägypten nach Deutschland immigriert. Er rettete Anna Boros das Leben. Durch die Bearbeitung der Lebensgeschichten lernen die Schüler*innen über Widerstand, über Handlungsspielraum von Einzelpersonen, über Hilfsnetzwerke und die Auszeichnung „Gerechte unter den Völkern“   

 

90 Minuten (ohne Erweiterungen)     

 

Themen: versperrter Fluchtweg | Unterstützungsnetzwerk | Gerechte unter den Völkern

​

Lebensgeschichten: Mohamed Helmy und Anna Boros

NEW_IMMIGRANTS_FROM_GERMANY_D820-021.jpg
Migration und Selbstbilder

Anhand dreier Lebensgeschichten werden historische und aktuelle Migrations- und Fluchtbewegungen in den und aus dem Nahen Osten beleuchtet. Dabei werden Gründe, Motive und Aspekte des historischen Kontextes der jeweiligen Migration oder Flucht thematisiert. Begleitend setzen sich die Schüler*innen mit der Veränderung der Selbstbilder durch Flucht und/oder Migration auseinander und reflektieren die eigenen Selbstbilder.

 

135 Minuten (ohne Erweiterungen)     

 

Themen: Historische und aktuelle Migration in den und aus dem Nahen Osten | Migration | Flucht und Neuanfang | Veränderung von Identität      

 

Lebensgeschichten: Lotte Cohn, Sami Michael, Aya Khaled

bottom of page